Probiotika -in der parodontalen Nachsorge

Was nützen sie?

Parodontitis ist eine chronische, multifaktorielle und entzündliche Erkrankung, die mit Ansammlung eines subgingivalen Biofilms einhergeht und durch eine fortschreitende Zerstörung des Zahnhalteapparates, einschließlich des parodonta-len Ligamentes und des Alveolarknochens gekennzeichnet ist.

An der Erkrankung sind komplexe, dynamische Wechselwirkungen zwischen spezifischen bakteriellen Erreger, destruktiven Immunreaktionen des Wirts und Umweltfaktoren wie zum Beispiel Rauchen oder Diabetes beteiligt.

Biofilm, der aus einer komplexen mikrobiellen Gemeinschaft besteht, ist die Ursache der wichtigsten oralen Erkrankungen wie Karies und Parodontitis. In einem gesunden Zustand befinden sich Biofilm und pardontales Gewebe in einem empfindlichen Gleichgewicht, das eine symbiotische Beziehung zwischen beiden herstellt. Bei einem anfälligen Wirt führt eine Verschiebung der mikrobiellen Zusammensetzung im subgingivalen dentalem Biofilm durch parodontale Pathogene, insbesondere durch eine Gruppe spezifischer gramnegative anerober Spezies, die als roter Komplex bekannt sind ,zu einer chronischen Entzündung.

Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind keine klinisch überzeugenden Effekte von Probiotika in der parodontalen Nachsorge nachgewiesen worden. In Einzelfällen konnte jedoch durchaus eine Verbesserung einzelner klinische Befunde ,wie zum Beispiel : Bluten auf Sondierung festgestellt werden. Aktuell kann keine Bewertung abgegeben werden, ob Probiotika in der Nachsorge eine sinnvolle Therapiemöglichkeit darstellen.

Test

Hashtags: Zahnarzt Berlin Lichtenberg, Prophylaxe, Zahnreinigung, Guided Biofilm Therapy, GBT, Kunststofffüllungen, Wurzelkanalbehandlung